Besuch willkommen - Nikolausfeier

Vor vier Jahren riefen die Baugenossenschaft Familienheim, die Diakonie, die Diakoniestation und die evangelische Kirchengemeinde die Aktion »Besuch willkommen« ins Leben. 

Menschen, die einsam sind, ihr Zuhause kaum mehr verlassen wollen oder können, müssen nicht alleine bleiben. Für sie gibt es Ehrenamtliche, die zum regelmäßigen Besuch vorbeischauen, Gespräche führen, Spiele spielen und  Spaziergänge begleiten. Inzwischen nehmen 18 Personen diesen Dienst der Nächstenliebe dankend in Anspruch. 17 ehrenamtliche Besucher wurden dafür gewonnen. Für sie fand der Nikolaus beim gemeinsamen Adventsnachmittag im Martin-Luther-Haus nur lobende Worte und brachte kleine Geschenke. Der Familienheim-Geschäftsführer Sebastian Merkle selbst hatte sich in das Kleid des heiligen Bischofs gehüllt. Neben ihm der »Engel« Melanie Pees, Sozialmanagerin bei der Familienheim, die sich über eine »wachsende und gedeihende« Sozialaktion freute und sich bei Cosima Haller, Ehrenamtsbeauftragte der Stadt im Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport für die eine und andere Vermittlung bedankte. Angelika Lange von der Diakonie betonte, wie wichtig soziale Kontakte nicht nur für die Psyche, sondern auch für das Immun- sowie das Herz-Kreislauf-System sind. Auch Pfarrerin Lisa Bender von der evangelischen Stadtgemeinde sprach vom erhöhten Wert gemeinsam verbrachter Zeit und einem offenen Ohr. Teil des  Angebotes »Besuch willkommen« ist ein in den Geschäftsräumen der Familienheim in der Pontarlierstraße abgehaltener Stammtisch für Austausche und mit Vorträgen zu diversen Themen. An jedem ersten Mittwoch des Monats sind die Ehrenamtlichen dazu eingeladen. Mitmachen – sowohl ehrenamtlich besuchen als auch besucht werden – kann jederzeit jeder, sagt Melanie Pees.

Kontakt: Melanie Pees // 07721/8991-40 oder pees@bgfh.de