Bauprojekte
LuisenQuartier
Unser Leuchtturmprojekt:
Die Entstehung eines nachhaltigen Stadtquartiers.
In Villingen-Schwenningen in der Vöhrenbacher Straße entwickeln wir aktuell unser Leuchtturmprojekt LuisenQuartier, das neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit setzt. Auf dem früheren Parkplatz des ehemaligen Krankenhauses entstehen 85 Mietwohneinheiten, die wesentlich zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes in Villingen-Schwenningen beitragen werden. Die Einbindung in einen Grüngürtel mit Geh- und Radwegverbindungen bis in die nahe historische Innenstadt sorgt für eine hohe Standortqualität.
Bei dem neuen Stadtquartier handelt es sich um das erste Wohnquartier der Region in KfW-40-Bauweise. Drei der insgesamt sieben Mehrfamilienhäuser werden in reiner Holzbauweise errichtet, während für die weiteren Häuser und die Tiefgarage unter anderem umweltfreundlicher Recycling-Beton verwendet wird. Zum ökologischen Konzept gehören auch E-Ladestationen in der Tiefgarage und das erste Mobilitäts-Hub der Stadt für Mobilitätssharing, welches in Kooperation mit den örtlichen Stadtwerken Villingen-Schwenningen betrieben wird. Zudem profitieren unsere Wohnungsmieter dank eines ausgeklügelten Energiekonzeptes von einem Mieterstrommodell, bei welchem mittels Photovoltaikanlagen und BHKWs ein Autarkiegrad im Quartier von 85 % erreicht werden kann.
Ebenso ehrgeizig wie das ökologische Konzept ist auch der soziale Anspruch, denn »Wohnen und Leben in Vielfalt« bleibt unsere Maxime. Die obersten Geschosse, auf denen Bauträger üblicherweise hochrentable Penthousewohnungen für betuchte Käufer realisieren, sind bei uns der Gemeinschaft vorbehalten, bspw. für Spielflächen und Urban Gardening. Wir geben dem Austausch sowie dem vorurteilsfreien Miteinander den Vorzug und vermeiden bewusst die soziale Schichtung in der Vertikalen – auch das ist gelebte Genossenschaft.
Zum integrativen Charakter des Viertels gehört ein Wohnheim für Menschen mit Handicap, welches von der Stiftung Liebenau betreut wird. Darin enthalten ist auch das Leuchtturmprojekt »begleitete Elternschaft«. Das Vorzeigeprojekt ermöglicht Menschen mit Handicap durch umfassende Unterstützung ein gemeinsames Leben mit ihren leiblichen Kindern – bisher ist die Weggabe in Pflegefamilien die Regel. Zum Wohnungsmix gehören neben frei finanzierten auch öffentlich geförderte Wohnungen und zudem solche, die von der Erzdiözese Freiburg konfessionsunabhängig unterstützt werden. Der Vielfalt im Quartier steht damit nichts im Wege.
Weitere Informationen finden Sie auch hier: